
NEUE PODOLOGIESCHULE IN LÜBECK
Die Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe (AGS) in Lübeck hat ihr Ausbildungsspektrum um den Bereich Podologie erweitert.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Hier finden Sie aktuelle, wichtige Informationen für Ihren Praxisalltag und zum Verband:
Die Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe (AGS) in Lübeck hat ihr Ausbildungsspektrum um den Bereich Podologie erweitert.
Mit Datum vom 28.03.2019 hat nunmehr auch das Landessozialgericht NRW (LSG) eine die Podologie stärkende Entscheidung getroffen.
Weiterlesen … LSG NRW zur Erstattungsfähigkeit podologischer Leistungen ohne diabetisches Fußsyndrom
Am 03.07.2019 hatte der BFH darüber zu urteilen, ob die vom Arbeitgeber für Mitarbeiter zur Verfügung gestellten unbelegten Brötchen und Heißgetränke steuerfreie Sachzuwendungen oder zu versteuernde Sachbezüge seien.
Weiterlesen … Mitarbeiterverpflegung – Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH)
Mit Schreiben vom 09.08.2019 des Senats für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien Hansestadt Bremen ist nun auch im kleinsten Bundesland ein großes Hindernis aus dem Weg geräumt.
Ab sofort steht unser Mitgliederlogo in digitaler Form für unsere Mitlgieder zur Verfügung!
von Verordnungen in Schleswig-Holstein
Bundesverband für Podologie wirkt in den Arbeitsgemeinschaften der maßgeblichen Verbände mit
Weiterlesen … Arbeitsgemeinschaften der maßgeblichen Verbände
wurden heute versandt!
Novellierte Verwaltungsvorschrift zur Durchführung des Heilpraktikergesetzes unterzeichnet.
Bundesverband für Podologie ist maßgebliche Spitzenorganisation im Sinne der §§ 125 ff. SGB V
Klage auf Erlaubniserteilung vorbereitet
die lang erwarteten Vergütungen im Sinne des TSVG