
Die PODO News Oktober 2019
wurden heute versandt!
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Hier finden Sie aktuelle, wichtige Informationen für Ihren Praxisalltag und zum Verband:
wurden heute versandt!
Bei einigen Krankenkassen kommt es immer wieder zu unberechtigten Absetzungen durch deren Abrechnungsdienstleister.
Sektoralen Heilpraktiker einem weiteren Gesundheitsfachberuf zugesprochen – Urteil des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG) vom 10. Oktober 2019
Weiterlesen … +++ Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zum SHP bei Logopädie +++
Liebe InhaberInnen von Podologie-Praxen,
der Countdown läuft! Noch bis zum 31. OKTOBER 2019 haben Sie als Praxisinhaber/innen unter www.wat-gutachten.de Gelegenheit, ihre betriebswirtschaftlichen Daten aus dem Jahr 2018 in einen Onlinefragebogen einzutragen
Hamm, 11.10.2019: Am 21. und 22. März 2020 öffnet die 1. Jahrestagung für Podologie im CongressPark Wolfsburg für die podologische Fachwelt ihre Pforten. An zwei Tagen wird den Besuchern der Veranstaltung ein breites Angebot rund um die Podologie präsentiert. Neben ganztägig stattfindenden Kurzvorträgen und einer begleitenden Industrieausstellung bilden drei Sessions pro Tag mit qualifizierten Fachvorträgen das Herzstück der Veranstaltung.
Weiterlesen … Vorankündigung zur 1. Jahrestagung für Podologie
In Berlin trafen sich heute die Vertreter des GKV Spitzenverbandes und der maßgeblichen Heilmittelverbände zu einem ersten konstruktiven Austausch zur Gestaltung der künftigen Schiedsstelle. Ein weiters Thema war die Entwicklung des künftigen Bundesrahmenvertrag, hier insbesondere der zeitliche Ablauf.
Am 25.09.2019 fand in Nienburg (Niedersachsen) die zweite Gesundheitskonferenz der Gesundheitsregion Diepholz / Nienburg statt.
Weiterlesen … +++ Gesundheitskonferenz der Region Diepholz / Nienburg +++
Werbung mit gesundheitsbezogenen Angaben unterliegt ganz besonders strengen Anforderungen. Zum einen, weil Leben und Gesundheit höchsten rechtlichen Schutz genießen, zum anderen weil viele Patienten infolge ihres Leidensdrucks für Irreführungen besonders anfällig sind. Es werden deshalb besonders strenge Anforderungen an die Richtigkeit, Eindeutigkeit und Klarheit von gesundheitsbezogenen Werbeaussagen gestellt (sog. Strengeprinzip).
wurden heute versandt!
Neben der qualitätsgesicherten Behandlung der Patienten fordert der Praxisalltag jedem einzelnen Berufsangehörigen in der Podologie zusätzlich eine Menge ab: Praxisgründung, Zulassungsbedingungen, Hygienestandards, Abrechnungsmodalitäten, Dokumentation und Fortbildung zum Beispiel – und das alles nach aktuellen Standards, Richtlinien und Gesetzen.
Weiterlesen … Kostenfreie Schnuppermitgliedschaft bis zum 31.12.2019
Am 27. August 2019 trafen sich die maßgeblichen Berufsverbände für die Therapieberufe der Logopädie/Sprachtherapie, Ergotherapie, Physiotherapie und Podologie in Fulda.
Weiterlesen … Die Zulassung der Zukunft – einfach, schnell, am Puls der Zeit
Ab jetzt heißt es: Daten sammeln und Argumente schaffen für die anstehenden Verhandlungen. Denn: Wirtschaftliche Vergütungen von therapeutischen Leistungen gehen uns alle an!