Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Nach einer Woche mit sehr viel Unsicherheit, bedingt durch die unterschiedliche Umsetzung von Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus haben sich heute die Bundesregierung und die Ministerpräsidenten der Länder im Grundsatz auf eine einheitliche Anwendung der Maßnahmen in ganz Deutschland geeinigt.
Aufgrund der hohen Anzahl von Fragen und Mitteilungen von Mitgliedern gibt der Bundesverband für Podologie hier weitere Informationen zu einem angemessenen Verhalten von Praxisinhabern in der Pandemie-Situation.
Aufgrund der mit der Epidemie einhergehenden Einschränkungen des täglichen Lebens haben die Kassenverbände auf Bundesebene und der GKV-Spitzenverband die Empfehlungen vom 16.03.2020, 15 Uhr angepasst. Sie erklären damit ihre Bereitschaft, zeitlich befristet von den bisherigen Regelungsvorgaben der Versorgung mit Heilmitteln abzuweichen.
Die Kassenverbände auf Bundesebene haben für den Heilmittelbereich eine Empfehlung für einen reibungslosen Versorgungsablauf, vorerst begrenzt bis zum 30.04.2020, herausgegeben. Die Kassen verzichten demnach auf eine Prüfung der Unterbrechung und der Einhaltung des Behandlungsbeginns zu bestimmten Stichtagen. Für die Podologie gilt Folgendes:
Das Corona-Virus (SARS-CoV-2) bestimmt zunehmend den Arbeitsalltag in der Podologie und viele Praxisinhaber blicken besorgt auf dessen Entwicklung. In diesem Zusammenhang haben wir unser Merkblatt aktualisiert und erweitert.
Als Veranstalter der 1. Jahrestagung für Podologie haben wir die Entwicklungen um das Corona-Virus stets mit aller gebotenen Aufmerksamkeit verfolgt. Aus Rücksicht auf die Gesundheit unserer Besucher, Aussteller, Mitarbeiter und Funktionäre haben wir uns nun entschieden, den Fachkongress in diesem Jahr abzusagen. Wir bedauern diese Entscheidung sehr.
Der Ausbruch des Corona-Virus (SARS-CoV-2) verunsichert zunehmend die Bevölkerung, was letztlich auch Auswirkungen auf die podologischen Praxen haben kann.
Erst Anfang dieser Woche richteten wir unseren Blick nach Süden und bangten, dass der Corona-Virus (SARS-CoV-2) doch auf der anderen Seite der Alpen verharrt. Leider hat dies nicht funktioniert und mittlerweile gibt es bestätigte Corona-Fälle in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg sowie mehrere Verdachtsfälle in anderen Bundesländern.
Hamm, 25.02.2020: Am 21. und 22. März 2020 ist es soweit – die 1. Jahrestagung für Podologie öffnet im CongressPark Wolfsburg für die podologische Fachwelt ihre Pforten. Eingebettet in den Fachkongress findet am 21. März 2020 die Jahreshauptversammlung für die Mitglieder des Bundesverbandes für Podologie e.V. statt.
Eingebettet in die 1. Jahrestagung für Podologie findet die Jahreshauptversammlung des Bundesverbandes für Podologie e.V. statt. Wir haben uns für unsere Mitglieder ein ganz besonderes Bonbon überlegt: Unsere Mitglieder erhalten kostenfreien Eintritt zur Fachausstellung der Jahrestagung!
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat 2018 in seinem Eckpunktepapier den Dialog mit den Heilmittelverbänden zum Bürokratieabbau im Heilmittelbereich angekündigt – nun folgte die Einladung an den Bundesverband für Podologie e.V. zur Auftaktsitzung am 23. März 2020 in Berlin.