
Fristen bei Heilmittelverordnungen
Vermehrt erreichen uns Hinweise zu Absetzungen von Verordnungen, wenn die Unterbrechung zwischen zwei Behandlungen mehr als 12 Wochen beträgt. Diese Absetzungen sind berechtigt.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Hier finden Sie aktuelle, wichtige Informationen für Ihren Praxisalltag und zum Verband:
Vermehrt erreichen uns Hinweise zu Absetzungen von Verordnungen, wenn die Unterbrechung zwischen zwei Behandlungen mehr als 12 Wochen beträgt. Diese Absetzungen sind berechtigt.
Durchbruch: Nun entscheidet das Bundesverwaltungsgericht über den SHP Podologie bundesweit - Bundesverband für Podologie unterstützt verwaltungsgerichtliches Verfahren vor dem VG Oldenburg und erringt Sprungrevision zum BVerwG.
Weiterlesen … SHP Niedersachsen: VG Oldenburg lässt Sprungrevision zu
Heute sind die PODO NEWS Februar 2023 mit folgenden Themen an unsere Mitglieder versandt worden:
Die Masken- und Testpflicht in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen sollte ursprünglich mit Ablauf des 7. April 2023 enden. Die Gesundheitsminister von Bund und Ländern haben sich aufgrund der stabilen Infektionslage auf ein früheres Auslaufen in den meisten Bereichen ab dem 1. März 2023 geeinigt.
Weiterlesen … Masken- und Testpflicht: Weitere Reduzierung ab 1. März 2023
SHP Podologie: Schleswig-Holstein entscheidet aufgrund eines vom Bundesverband für Podologie geführten Verwaltungsverfahrens jetzt landesweit nach Aktenlage
Die Jahresplanung ist bereits in vollem Gange - da darf auch die Zeit für den Plausch mit Kollegen bei unseren Bezirksgruppentreffen nicht zu kurz kommen. Die ersten Treffen für einen netten Austausch in gemütlicher Atmosphäre sind organisiert.
Die ersten PODO NEWS des Jahres 2023 sind mit folgenden Themen unsere Mitglieder versandt worden:
Hamm, Reutlingen, Kassel, Düsseldorf, 26.01.2023: Die im März 2021 gegründete Arbeitsgruppe Zukunft Podologie traf sich am 12. und 13. Januar 2023 zu einer Klausurtagung in Kriftel, um ihren Gesetzesentwurf zur Reform des Berufsgesetzes für Podologinnen und Podologen weiter zu beraten sowie voranzubringen.
Weiterlesen … Pressemitteilung: Novellierung des Berufsgesetzes
Unsere Geschäftsstelle ist vom 23. Dezember 2022 bis zum 1. Januar 2023 geschlossen. Ab dem 2. Januar 2023 sind unsere Mitarbeiter wieder für Sie da.
Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr!
Die letzten PODO NEWS des Jahres 2022 sind mit folgenden Themen auf der Reise zu unseren Mitgliedern:
Gegenüber der Presse verkündete Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, dass die sogenannte einrichtungsbezogene Impfpflicht nicht verlängert werde. Somit läuft diese gemäß Infektionsschutzgesetz zum 31.12.2022 aus.
Nach Rücksprache mit dem Referat Heilmittel der Barmer zu den Absetzungen wegen nicht ausgeschriebener Maßnahmen auf der Rückseite wurde unsere Sichtweise bestätigt, dass Abkürzungen der Maßnahmen gemäß Nr. 4 des Fragen-Antworten-Katalogs legitim sind und auch schon in der 1. Zeile angewendet werden können. Der beauftragte Dienstleister DDG soll inzwischen informiert worden sein.