
Masernfälle bereits sechsmal höher als 2023
Im Jahr 2023 gab es noch 79 gemeldete Fälle, in 2022 sogar nur 15, Ende August 2024 waren es bereits 435 erkrankte Menschen.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Hier finden Sie aktuelle, wichtige Informationen für Ihren Praxisalltag und zum Verband:
Im Jahr 2023 gab es noch 79 gemeldete Fälle, in 2022 sogar nur 15, Ende August 2024 waren es bereits 435 erkrankte Menschen.
Die PODO News September 2024 sind mit folgenden Themen an unsere Mitglieder versandt worden:
Hamm, München, 24. September 2024: Das bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention ist an die FAU Erlangen mit der Bitte herangetreten, ein Fachkräftemonitoring für Heilmittelerbringer zu etablieren.
Die PODO NEWS August 2024 sind mit folgenden Themen an unsere Mitglieder versandt worden:
Hamm, Kassel, 30. August 2024: Auf Anfrage des Bundesverbandes für Podologie und des Deutschen Verbandes für Podologie an das saarländische Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit zur Umsetzung der Schulgeldfreiheit bestätigte Minister Dr. Magnus Jung die Notwendigkeit der Schulgeldfreiheit, um dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken und die Attraktivität des Berufes der Podologie zu steigern.
Weiterlesen … Pressemitteilung: Schulgeldfreiheit im Saarland
Hamm, Leipzig, 29.08.2024: Am 29. August 2024 entschied das Bundesverwaltungsgericht (BVwerG) in Leipzig zugunsten der Podologinnen und Podologen über die auf das Gebiet der Podologie beschränkte Heilpraktikererlaubnis.
Weiterlesen … Pressemitteilung: Bundesverband für Podologie erstreitet sektoralen Heilpraktiker
Am 21. August 2024 fand in Halle/Saale der alljährliche Sommerempfang der AOK Sachsen-Anhalt statt. Der Einladung folgten etwa 400 Vertreter aus Politik, Berufsverbänden und Gesundheitsversorger aus verschiedenen Bereichen, darunter auch der Bundesverband für Podologie.
Unsere Geschäftsstelle bleibt vom 5. bis 9. August 2024 urlaubsbedingt geschlossen. E-Mail-Anfragen werden eingeschränkt bearbeitet.
Die PODO NEWS Juli 2024 sind mit folgenden Themen an unsere Mitglieder versandt worden:
Das Bundesamt für Justiz hat zwei Jahre nach erstmaliger Listung als Qualifizierter Wirtschaftsverband den Bundesverband für Podologie routinemäßig auf das Vorliegen aller wettbewerbsrechtlichen Anforderungen überprüft.
Weiterlesen … Bundesverband für Podologie als Qualifizierter Wirtschaftsverband erneut bestätigt
Die von der Bundesagentur für Arbeit (BA) jährlich ausgegebene Fachkräfteengpassanalyse verzeichnet im Jahr 2023 in der Podologie eine Vakanzzeit von 181 Tagen.
Weiterlesen … Fachkräfteengpassanalyse – 181 Tage Vakanzzeit
Seit dem 1. Juli 2024 können auch Podologen den elektronischen Heilberufeausweis (eHBA) und den Institutionsausweis (SMC-B) beantragen. Beide sind Voraussetzung für den späteren Anschluss an die Telematikinfrastruktur (TI).