
Update Nagelspangenbehandlung
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat zu der am 1. Juli 2022 in Kraft getretenen Heilmittel-Richtlinie noch eine geringfügige Änderung hinsichtlich der Leitsymptomatik vorgenommen.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Hier finden Sie aktuelle, wichtige Informationen für Ihren Praxisalltag und zum Verband:
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat zu der am 1. Juli 2022 in Kraft getretenen Heilmittel-Richtlinie noch eine geringfügige Änderung hinsichtlich der Leitsymptomatik vorgenommen.
Die PODO News Juli 2022 wurden an unsere Mitglieder versandt. Sie erwarten spannende und interessante Informationen zu folgenden Themen:
Auf dem Markt der staatlich nicht anerkannten Berufe ist nun der des „Chiropodisten“ erschienen. In nur vierzehn Wochen sollen Absolventen der Kurse fußpflegerische Maßnahmen lernen, darunter auch Behandlungen von Clavi und eingewachsenen Nägeln. Der Tätigkeitsbereich des „Chiropodisten“ wird dabei auch als Medizinische Fußpflege bezeichnet.
Die Postbeamtenkrankenkasse (PBeaKK) übernimmt die ab 1. Juli 2022 geltenden Preise der gesetzlichen Krankenkassen für die podologischen Behandlungen einschließlich der Nagelspangenverhandlungen. Diese gelten für Versicherte der Gruppe A und werden direkt mit der PBeaKK abgerechnet.
Im August freuen wir uns, Sie bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.
Laut Beschluss der Gesundheitsministerkonferenz vom 5. und 6. Juni 2019 in Leipzig müssen ausländische Personen im Rahmen des Anerkennungsverfahrens über die für die Berufsausübung erforderlichen Kenntnisse der deutschen Sprache verfügen
Weiterlesen … Fachsprachenprüfung für alle Gesundheitsfachberufe
Die PODO News Juni 2022 wurden an unsere Mitglieder versandt. Sie erwarten spannende und interessante Informationen zu folgenden Themen:
Hamm, 15. Juni 2022: Podologinnen und Podologen können ab 1. Juli 2022 Nagelspangenbehandlungen für gesetzlich Versicherte auf Heilmittelverordnung durchführen und mit den Kostenträgern abrechnen. Rechtzeitig zum Start der Leistung haben sich die Vertragspartner auf den vertraglichen Rahmen und die Vergütung geeinigt. Der ergänzte Vertrag wurde am 13. Juni 2022 abschließend unterzeichnet.
Weiterlesen … Neues Heilmittel Nagelspangenbehandlung ab 1. Juli 2022
Die Informationsveranstaltung gibt Ihnen einen detaillierten Überblick über die vertraglichen Änderungen zur Durchführung und Abrechnung der Nagelspangenbehandlung.
Weiterlesen … Online-Veranstaltungsreihe zur Nagelspangentherapie ab 01.07.2022
Die PODO News Mai 2022 wurden an unsere Mitglieder versandt. Sie erwarten spannende und interessante Informationen zu folgenden Themen:
Auch in Hessen wurden nun erstmals zwei Podologinnen aufgrund Einzelfallenscheidungen des Fachdienstes Gesundheit im Wetteraukreis zur Kenntnisüberprüfung zugelassen, um die Erlaubnis zur Ausübung von Heilkunde (beschränkt auf das Gebiet der Podologie) zu erhalten. Der Bundesverband für Podologie gewährte den Podologinnen rechtlichen Beistand in zwei Widerspruchsverfahren, nachdem der Fachdienst Gesundheit im Oktober 2021 zunächst ablehnende Bescheide erlassen hatte.
Weiterlesen … Sektoraler Heilpraktiker für Podologie in Hessen
Das BSG hat mit diesem Urteil geklärt, dass medizinische Behandlungen, die von nicht ausgebildeten Leistungserbringern erbracht werden, von den gesetzlichen Krankenkassen nicht zu bezahlen sind - unabhängig davon, ob der Arbeitgeber des Leistungserbringers von der Nichtausbildung wusste oder nicht und auch unabhängig davon, ob die Leistungserbringung in medizinischer Hinsicht richtig war und erfolgreich verlief.
Weiterlesen … BSG aktuell: Keine Vergütung ohne Berufserlaubnis