Präsenzveranstaltungen am 30.10. in Bielefeld und bei Rendsburg

Am 30.10.2021 finden zwei Präsenzseminare statt – haben Sie sich schon angemeldet?

Bielefeld am 30.10.2021
In Bielefeld sind die Referentinnen Jutta Hartmann und Monika Kirschke-Przemus zu Gast. Sie gehen in ihrem Vortrag auf die Druckentlastung durch "Filzen" und "Tapen" ein. Es werden unter anderem Grundlagen der Entlastung, Indikationen und Kontraindikationen erläutert.
Frau Kirschke-Przemus wird die Grundsätze des Tapings bei der Anwendung im Hinblick auf Neuropathien erläutern. Sie wird praktisch die Verwendung kleiner Tapes vorführen, damit die Teilnehmer die Methode kennenlernen können. Nähere Informationen finden Sie hier.

Büdelsdorf (bei Rendsburg) am 30.10.2021
Frau Dr. Claudia Fischer wird in Büdelsdorf (bei Rendsburg) auf folgende Themen eingehen: Viele neurologische Erkrankungen wirken sich direkt auf die Füße aus. Es gibt die verschiedensten Ursachen, von genetisch verursachten Erkrankungen wie z. B. das Charcot Marie Tooth Syndrom oder das Marfan Syndrom, über viral übertragbare Erkrankungen wie Polio, bis hin zu Schädigungen des Rückenmarks wie bei Bandscheibenvorfall. Allein die Polyneuropathie kennt über 200 mögliche Ursachen, am häufigsten ist hier sicher die diabetische Polyneuropathie.
Diese Erkrankungen können sich direkt auf die Muskulatur, Haut und Gangbild auswirken, und damit Folgen für die Belastung/ Überlastung einzelner Fußregionen haben, wie z. B. der Spitzfuß als Folge eines Apoplexes/ Halbseitenlähmung. Dieses Seminar will ein Wegweiser sein auf dem Weg durch den Dschungel von Spitzfuß, Ballenhohlfuß, Senk-Spreizfuß und Klumpfuß und versuchen die neurologischen Ursachen mit dem Fuß wie wir ihn täglich sehen in Einklang zu bringen. Über das Gangbild geht es dann Konsequenzen für ihre Arbeit bis hin zur möglichen konservativen, wie operativen Therapie. Nähere Informationen finden Sie hier.

Bei allen Veranstaltungen werden die geltenden Hygienebestimmungen eingehalten.

Melden Sie sich schnell an – wir freuen uns auf Sie!

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 3 und 8.